Home Kontakt Policy
TitelInhaltÜbersichtSeite 
suchen
Detailsuche
Collections
Gutenberg Capture
Archivalien
Autographen und Urkunden
Drucke des 18. Jahrhunderts
Druckwerke
16. Jahrhundert18. Jahrhundert19. Jahrhundert20. Jahrhundert
Handschriften
Inkunabeln
Provenienzen
Sammlung Rotbuch-Verlagsarchiv
Themen
Listen
Alle TitelTitel / IncipitVerfasser / AdressatOrtDrucker / VerlegerJahr
Clouds
OrteVerfasser / AdressatenVerleger
Titel / Incipit
Aufsätze und Nachweise zur Mainzer Kunstgeschichte / von Heinrich Schrohe. Mainz : Universitätsbibliothek,
Inhalt
  •  Vorderdeckel
    •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  VInhaltsübersicht
  •  VIVorwort
  •  IXVerzeichnis der Archivalien
  •  1I. Jakob Major (Maeior) aus Cammerich als Schöpfer des Denkmals, das dem Mainzer Vizedominus Heinrich von Selbold (✝1578) im Domkreuzgang errichtet wurde.
  •  2II. Meister Nikolaus Dickhart und seine Werke im Mainzer Dom.
  •  4III. Der Ölberg zu St. Stephan.
  •  5IV. Eine Muttergottesstatue, gestiftet anläßlich des zweihundertjährigen Bestehens der Mainzer Universität (1677).
  •  9V. Der Maler Joh. Bapt. de Ruel in Mainz.
  •  14VI. Das heutige Chorgestühl des Mainzer Domes in seiner Entstehungsgeschichte.
  •  VII. Die Wappenkalender des Mainzer Domkapitels.
    •  331. Ihre Geschichte.
    •  462. Übersicht über die noch vorhandenen Mainzer Wappenkalender.
  •  60VIII. Kupferstiche als Andenken an verstorbene Mainzer Kurfürsten.
  •  70IX. Der Stückgießer Martin Roth im Dienste des Mainzer Domkapitels (1751-1776).
  •  75X. Tagebuchartige Aufzeichnungen eines Mainzer Bildhauers.
  •  XI. Nachweise zur Mainzer Kunstgeschichte.
    •  791. Bildhauer, die in den angegebenen Jahren Mainzer Bürger wurden.
    •  792. Urkundliche Nachrichten über einzelne Bildhauer.
    •  933. Mainzer Maler vor 1510.
    •  944. Maler, die in in den angegebenen Jahren Mainzer Bürger wurden (Urkundliche Nachrichten über einzelne Maler).
    •  1245. Glasmaler.
    •  1256. Kupferstecher.
    •  1617. Sonstige Künstler und Kunsthandwerker, die in den angegebenen Jahren Mainzer Bürger wurden (Urkundliche Nachrichten über einzelne Architekten und Kunsthandwerker).
    •  1758. Vier in Vergessenheit geratene Aufsätze über Mainzer Künstler.
  •  182XII. Zur Geschichte des Glockengusses in Mainz.
  •  205XIII. Berichtigungen und Nachträge.
  •  235Verzeichnis der Künstler, Architekten und Kunsthandwerker.
  •  241Verzeichnis der Personen sowie der religiösen, wissenschaftlichen und wohltätigen Gemeinschaften.
  •  251Verzeichnis der Örtlichkeiten.
  •  254Verzeichnis der besprochenen Gegenstände.
  •  Tafel 1Tafeln.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2018
Impressum | © 2018 Universitätsbibliothek Mainz