Home Kontakt Policy
TitelInhaltÜbersichtSeite 
suchen
Detailsuche
Collections
Gutenberg Capture
Archivalien
Autographen und Urkunden
Drucke des 18. Jahrhunderts
Druckwerke
Handschriften
Inkunabeln
Provenienzen
Sammlung Rotbuch-Verlagsarchiv
Themen
Listen
Alle TitelTitel / IncipitVerfasser / AdressatOrtDrucker / VerlegerJahr
Clouds
OrteVerfasser / AdressatenVerleger
Titel / Incipit
Theologische und dahin einschlagende Bedencken Welche Ludwig Graf von Zinzendorff, Zeitheriger Bischoff Der Böhmisch- und Mährisch-Evangelischen Brüder, [...] : Mit des Autoris Zuschrifft An alle Hohe Obrigkeiten Und einer Vorrede Polycarpi Müllers, Ehemahligen Professoris zu Leipzig und Directoris des Gymnasii [...]. Büdingen : Gedruckt bey Johann Christoph Stöhr, [1742]
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Zuschrifft.
  •  Vorrede.
  •  Offentlich gestellter Christlicher Bedencken und Send=Schreiben. Erste Abtheilung.
    •  1I. Summarischer Auszug aus einem annoch ungedruckten Regierungs = Plan vor einigen Teutsche Reichs=Fürsten, die da wissen, daß der Herr zu fürchten ist, und sich wohl begreifen können. Von ihrem Verhalten in Ansehung der Religion/ und dess was GOTTES ist.
    •  5II. Bedencken an einen Teutschen Landes=Herrn, welcher mit Mächtigern connectirte / in Ansehung des Obrigkeitlichen Amts im Geistlichen, gestelltet. 1725.
    •  7III. Summarische Erörterung der vornehmsten Umstände/ welche in der äussern Kirche dem innern Seelen=Reiche Christi biß dahero das meiste im Weg geleget.
    •  16IV. Auffmunterung an die Kinder Gottes an einer grossen Stadt/ sich unter einander zu bauen und zu ermahnen. M.Dec. 1721.
    •  18V. Bedencken als 1726.zu D.die Frage in motum kam: Ob die Gespräche und Ermunterungn redlicher Gemüther in denen Privat-Häusern richtigen Grund vor sich hätten?
    •  20VI. Extract eines Schreibens nach N.Anno 1732. von den Methoden des Satans das Gute an den Seelen zu hindern, und von dem Verhalten der Kinder Gottes dagegen.
    •  24VII. Bedencken an die erweckten Seelen in den Dörfern D.S.S. und E. 1724. wegen Besuchung erbaulicher Pedigten in andern Kirchfahrten.
    •  25VIII. Bedencken, welches An. 1727. denen erweckten Unterthanen des S. Diftricts auf Begehren mitgetheilet worden, in voriger Materie.
    •  26IX. Bedencken an die Christlichen Freunde zu Z. und R. in S. als sich die Erweckung unter ihnen anfienge 1726.
    •  28X. Bedencken an die rechtschaffenen Evangelischen in der Stadt G. als sie wegen der Privat - Gespräche gedränget wurden 1725.
    •  30XI. Entwurff eines Memorials der sämtlichen hart gepreßten Kinder Gottes Augsp. C. in S. Gebieth an die R. Commission daselbst 1730.
  •  Der Bedencken und Send=Schreiben Zweyte Abtheilung.
    •  35I. Extract-Schreiben d. d.Mens. Febr. 1730. nach W. in Ehstland. Von der Natur der kleinen Heerden.
    •  37II. Extract - Schreibens an Herr Prof. R. in T. Von der Nachfolge Christi in Ansehung der Sectirererey und Separatisimi 1731.
    •  38III. Bedencken von Führung des Predig=Amts an Herrn Jacob H. in Engelland 1729.
    •  39IV. Schreiben von der Trennung und ihrem Nachtheil an den Herrn von Gr. zu C. 1729.
    •  40V. Ermunterungs= Schreiben an den Herrn Past. O. zu D. worinnen zugleich von der Art einer sich selbst bauenden Gemeine gehandelt wird 1730.
    •  41VI. Schreiben an die erweckten Bürger in I. als sie 1729. über den betrübten Fall mit B. und S. bekümert waren von Nothwendigkeit der genauen Auffsicht unter den guten Seelen.
    •  42VII. Bedencken an einen Theologum in S.M.M. wegen der Führung des Predig=Amts 1727.
    •  43VIII. Bedencken an Herrn D. Pastorem zu G. von der Zucht und Führung der Seelen 1729.
    •  46IX. Extract - Schreibens an den Herrn Bergh. v. G. in St. im Febr. 1730 wie weit sich Kinder Gottes in Religions=Streitigkeiten zu mengen haben.
    •  47X. Schreiben an einen Prediger in der L. welcher sich zu begreiffen anfinge / daß man das Werk Gottes in den Seelen solle seinen Gang gehen lassen 1727.
    •  48XI. Extract Antwort=Schreibens an einen Prediger/ welcher das Gute verfolgete 1727.
    •  49XII. Extract eines Antwort=Schreibens an den Herrn Geheimden Rath v. M. zu R. über der Activität in dem Reich Christi. 1724.
  •  Der Bedencken und Send=Schreiben Dritte Abtheilung.
    •  51I. Bedencken von der Conduite im Geistlichen. 1728.
    •  53II. Extract eines Antwort=Schreibens auf verschiedene Stücke. 1729.
    •  53III. Schreiben an R. R. die ihren Herrn verlohren zu haben meynte/ und ihn deßwegen mit vieler Bekümmerniß suchte. 1730.
    •  56IV. Extract eines Antwort=Schreibens an R. wie eine Obrigkeitliche Person gar wohl in ihrem Stand verbleiben, und dennoch nach der Regel Christi in einem wahren Brüderlichen Sinne stehen, könne. 1729.
    •  57V. Extract eines Antwort=Schreibens an R.R. über den Wort=Wechsel eines Layen mit einem Prediger 1731.
    •  58VI. Extract eines Schreibens R. R. darinnen der Verfasser des Brieffs declariret/ wie er allen/ auch in Sachen die die Religion betreffen, allerley werde 1730.
    •  59VII. Extract eines Schreibens von dem eigentlichen Leyden der Kinder Gottes um ihres Heylandes willen 1733.
    •  60VIII. Bedencken an eine nach Apostolischem Fuß bereits eingerichtete Gemeine Christi.
    •  62IX. Extract eines Schreibens von der nöthigen Vorsicht bey denen Versammlungen. 1733.
    •  63X. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. was wohl die ganze Ursach seiner Traurigkeit und Bedencklichkeit seyn möchte 1734.
    •  63XI. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. wegen einiger Lehren/ die man dem Verfasser Schuld giebet 1734.
    •  65XII. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. daß ein treuer Arbeiter niemanden von der Krafft komme, sondern immer wieder neue Barmhertzigkeit erlange 1733.
    •  66XIII. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. über die Frage: Warum der Verfasser sich nicht mehr veantworte? 1734.
    •  67XIV. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. über die gefährliche Zagheit eines Kindes Gottes. 1734.
    •  68XV. Treuhertziger Rath der Gemeine zu Herrenhut an ihre sehr liebe Mitglieder in R. R. nach vielfähriger Stille und Zuruckhalten, aus Liebe gedrungen ertheilet am 20. Febr. Anno 1734.
    •  70XVI. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. wegen der in seinem Umgang nicht nach dem geraden Sinn Jesu zugebrachten Zeit. 1734.
    •  71XVII. Extract eines Schreibens an einen Kriegs=Officier wegen seines Officii. 1734.
    •  72XVIII. Ein Auffmunterungs=Schreiben an einen Freund R. 1734.
    •  73XIX. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. über verschiedene Puncte/ die Gemeine zu H. h. betreffend. 1734.
    •  75XX. Regeln der Helffer.
    •  77XXI. In Ansehung der Sache ist in der Helffer=Versammlung observirt worden.
    •  78XXII. Extract eines Schreibens an R. R. über verschiedene Materien / geschrieben 1734.
    •  81XXIII. Extract eines Schreibens, wie Grund geben von Menschen=Gesuch unterschieden/ it. eine Summarische Erklärung eines Lieds. 1734.
    •  83XXIV. Bedencken von Dippeln und seinen Streitigkeiten/ in specie der Materie de Justificatione. 1734.
    •  84XXV. Bedencken vom Separatisimo, insonderheit von zweyerley Art der Separatisten. 1734.
    •  85XXVI. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. über ein und andere besondere Stücke. 1734.
    •  86XXVII. Bedencken in der Dimissions= und Abzugs=Sache.
    •  86XXVIII. Extract eines Schreibens von des Verfassers Auffenthalt in Stralsund: der Grund/ warum er den Geistlichen Stand suchet: it. die Weise der Gemeine in Herrnhut in Theoria und in Praxi. 1734.
    •  88XXIX. Extract eines Antwort=Schreibens an R. R. von der Aussnahm in die Gemeine zu Herrenhut/ besonders was Gelehrte betrifft.
  •  Der Bedencken und Send=Schreiben Vierte Abtheilung.
    •  89I. Ein Brief an etliche Prediger zu M... in Schweden von der Gnade. 1735.
    •  94II. Schreiben eines Mit=Gliedes in der Gemeine in Herrnhut d. d. 6. Junii 1736.
    •  96III. Schreiben an einen Boten der Gemeine. d. d. London den 19. Jan. 1737.
    •  97IV. Des Grafen von Zinzendorff sechste Erklärung, seines Sinnes und Grundes vor die Evangelische Kirche. d.d Franckfurt am Mayn. 5. April. 1737.
    •  104V. Ein Schreiben, worinnen die Ursachen zu finden, warum man sich vor seiner Abreise unter die Heyden nicht mehr erkläret.
    •  107VI. An einen Prediger in Schweden.
    •  110VII. Zurückgelassene eigenhändige Erklärung über dem/ was seit dem 28sten Octobr. 1738. in Ansehung Seiner und der Gemeine des Herrn, der Er dienet, zu Amsterdam vorgefallen.
    •  113VIII. Ein General - Plan für eine Lutherische Gemeine/ die treue Pfarrer hat. 1738.
    •  117IX. Schreiben aus dem Holländischen Original an den Reformirten Pastor zu Amsterdam D. Schiphout, Deputatum zum Synodo.
    •  121X. An einen berühmten Unitarium.
    •  127XI. An den Hoch=Edlen Magistrat und Consistorium zu Franckfurt wegen seiner Anstalten daselbst.
    •  134XII. An einen Schwedischen Herrn wegen der Nothwendigkeit der Formen/ und der eigentlichen Beschaffenheit der Mährischen.
    •  141XIII. Schreiben an den Kirchen=Rath in Amsterdam, vor Ausgabe des Pastoral-Brieffes.
    •  142XIV. An Thro Kön. Majest. von Preussen wegen M. Claudii entdeckten Heiligthums der Schwärmer/ darüber der König Antwort verlanget.
    •  155XV. An das geistliche Minsterium in Berlin bey seinem Daseyn. 1738.
    •  157XVI. Wohlgeborner Herr/ Hochgeehrter Herr.
    •  158XVII. Bedencken an die Gemeine zu Berlin, wegen ihrer Gemeinschafft.
    •  162XVIII. Schreiben an einen Prediger.
    •  163XIX. Auf des Prof. Gerdes in Gröningen Academische Oration gegen uns.
    •  166XX. Schreiben an einen vertrauten Freund im Jahr 1735.
    •  169XXI. Zurückgelassenes Eventual- Testament an die Gemeine.
    •  188XXII. An etliche Bürger einer vornehmen Stadt in Convent-Sachen. 1739.
    •  190XXIII. Schreiben an einen mißvergnügten Freund, d. d. St. Eustach. 26. Febr. 1739.
    •  196XXIV. Declaration d.d. Amsterdam d.24.Maij 1740. aus dem Holländischen übersetzt.
    •  198XXV. Vorrede des Mährischen Lehr=Büchleins an die Aeltesten und Lehrer unserer Kirche.
    •  200XXVI. Nach=Erinnerung des Verfassers bey eben diesem Lehr=Büchlein.
    •  201XXVII. Special - Erklärung der Aeltesten und Diener über das Mährische Lehr=Büchlein.
  •  Register
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2018
Impressum | © 2018 Universitätsbibliothek Mainz